Neurologie

Der ergotherapeutische Fachbereich Neurologie umfasst die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, sowohl in der Praxis als auch als Hausbesuch.


Häufige Krankheitsbilder sind:

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Querschnittslähmung
  • Tumorerkrankungen
  • Polyneuropathien
  • Zentrale und periphere Lähmungen
  • Wachkoma
  • Schädigung des ZNS durch Vergiftungen u.ä.

Die Therapie:

  • Alltags- und betätigungsorientierte Therapie (z. B. selbstständiges Waschen und Ankleiden, Zubereitung von Mahlzeiten sowie Mobilität)
  • Beratung und Anpassung der Lebenssituation im häuslichen Bereich
  • Hilfsmittelversorgung im beruflichen sowie häuslichen Umfeld
  • Hilfestellung bei der Wiedereingliederung in Beruf und/oder Freizeit
  • Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und Angehörigenberatung
  • Mobilisationen
  • Anbahnung von Bewegungsmustern
  • Fein- und Grobmotoriktraining
  • Tonusregulierende Maßnahmen
  • Sensibilitätstraining
  • Hirnleistungstraining
  • CIMT (spezielle Therapieform bei Lähmungen der oberen Extremität)
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)