Die Vision hinter Ergotherapie ohne Grenzen: Unsere Geschichte

Mein Name ist Anja Ganzer-Güldenpfennig, und ich bin die Gründerin und Inhaberin der Ergotherapie ohne Grenzen in Hof. Meine Reise in die Ergotherapie begann bereits während meiner Schulzeit, als meine Mutter sich zur Ergotherapeutin umschulen ließ. Durch sie bekam ich faszinierende Einblicke in ein unglaublich vielfältiges und sinnstiftendes Berufsfeld. Die Möglichkeit, Menschen auf so unterschiedliche Weisen zu unterstützen, begeisterte mich sofort. So entschied ich mich 2003, selbst diesen Weg einzuschlagen.

Nach meinem erfolgreichen Abschluss an der Medfachschule Bad Elster im Jahr 2006 sammelte ich erste wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen, darunter Neurologie, Geriatrie, Handtherapie und Pädiatrie. Doch ich spürte schnell, dass ich mein Wissen vertiefen und die Möglichkeiten der Ergotherapie weiter ausschöpfen wollte.

Dieser Wunsch führte mich 2009 in die Niederlande, wo ich an der renommierten Hogeschool Zuyd in Heerlen den Bachelor of Health in Occupational Therapy absolvierte. Während meines Studiums in Köln arbeitete ich parallel in einer Ergotherapiepraxis, um meine praktischen Fähigkeiten zu erweitern. Der Aufenthalt in den Niederlanden öffnete mir die Augen: Dort genossen Therapieberufe ein deutlich höheres Ansehen und die Therapeuten waren fachlich hervorragend qualifiziert. Dieses Qualitätsverständnis prägte meine Vision nachhaltig.

Als ich 2011 nach Hof zurückkehrte, stieß mein neu erworbenes, fundiertes Fachwissen in den Vorstellungsgesprächen leider auf wenig Resonanz. Man erwartete, dass ich auf dem gleichen Niveau wie zuvor weiterarbeite, ohne meine erweiterten Kenntnisse einzusetzen. In dieser für mich ernüchternden Phase kam meine Mutter mit einer entscheidenden Idee: „Warum machen wir uns nicht selbstständig, damit du dein Wissen voll einbringen kannst?“ Da wir als Team hervorragend harmonieren, zögerten wir nicht lange und gründeten 2012 gemeinsam die Ergotherapie ohne Grenzen.

 

Was als mutiger Schritt in die Selbstständigkeit begann, ist heute eine etablierte Praxis mit neun engagierten Therapeut*innen. Meine Mutter genießt mittlerweile ihren wohlverdienten Ruhestand, und ich bin ihr unendlich dankbar für ihre Unterstützung und den Anstoß, diesen Weg zu gehen. Seit Kurzem verstärkt mein Mann Sebastian unser Team im Praxismanagement, und wir freuen uns darauf, uns im Herbst dieses Jahres auch räumlich zu vergrößern.


Unsere Leidenschaft für qualitätsvolle Ergotherapie

 

Qualitativ hochwertige Arbeit ist seit jeher unser Markenzeichen. Wir fördern aktiv die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen, denn die Ergotherapie ist ein vergleichsweise junger Beruf, der sich durch intensive Forschung ständig weiterentwickelt und spannende neue Erkenntnisse liefert.

Unsere Mission ist es, diese neuesten Erkenntnisse direkt in die Praxis zu unseren Klient*innen zu bringen. Wir alle lieben unseren Beruf und sind **Ergotherapeut*innen aus Leidenschaft**. Diese gemeinsame Begeisterung verbindet uns als Team und motiviert uns täglich, für jeden Klient*in das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen.

 

Ich bin unendlich glücklich und dankbar, damals den ungewissen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt zu haben und heute so viele wundervolle Weggefährt*innen an meiner Seite zu wissen. Sie alle unterstützen mich jeden Tag dabei, meine Vision zu verwirklichen: Das volle Potenzial der Ergotherapie bekannt zu machen, sie stetig weiterzuentwickeln und ihr endlich die Anerkennung und Wertschätzung im Gesundheitssystem zu verschaffen, die ihr meiner Meinung nach zusteht. Auch wenn ich anfangs manchmal Zweifel hatte, weiß ich heute: Ergotherapeutin ist mein absoluter Traumberuf, und ich kann mir nichts Sinnvolleres vorstellen!